Alle Beiträge von Heike Sichting

Hinweis zu Kultur in der Horburger Marienkirche

AUF DEM WEG – Lieder für den Lebensweg – mit Leichtigkeit und Leidenschaft

„AUF DEM WEG“ lautet der Titel des Konzertprogramms von Stefanie Schwab aus Würzburg. Mit Leichtigkeit und Leidenschaft besingt die Liedermacherin Licht- und Schattenseiten des Lebens und begleitet sich dabei selbst am Klavier, dem Akkordeon oder der Gitarre. In ihrem musikalisch abwechslungsreichen Repertoire finden sich Einflüsse aus Klassik, Jazz, Blues, Pop und Folk, mit denen sie ihren ganz eigenen Liedermacherstil prägt, der alle Generationen anspricht.

Mit Sanftmut, Humor und Leidenschaft erzählt die Musikerin, was sie auf ihrem persönlichen 50-jährigen Lebensweg erlebt und erfahren hat. Sie interpretiert das Leben im Licht ihres persönlichen Glaubens und wird so von einer Liedermacherin zur Mutmacherin. 2013 war die Musikerin selbst auf dem Ökumenischen Pilgerweg unterwegs. Auf dem Weg kam ihr die Idee, eine Konzertreise von Eisenach nach Görlitz anzubieten. Dazu sind die Gemeinden vor Ort und natürlich ganz besonders alle Pilger herzlich eingeladen.

Das Konzert „AUF DEM WEG“ findet am Samstag, dem 21. Juni 2014 in der Marienkirche von Horburg-Maßlau statt und beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende ist willkommen.

Weitere Informationen unter www.stefanieschwab.de.

Blick über die Landesgrenze: Die Horburger Madonna lädt ein

Der Freundeskreis der Horburger Madonna in unserer Nachbargemeinde jenseits der Landesgrenze möchte eine besondere Atmosphäre in den fast 700 Jahre alten Mauern der Kirche unter den Augen der Horburger Madonna verbreiten und lädt ein zum

Café in der Kirche
am Sonnabend, dem 3. Mai 2014 zwischen 14 und 18 Uhr.

Die Horburger Madonna in der Marienkirche zu Horburg ist ein Werk des Naumburger Meisters und gehört damit zum Bestand herausragender europäischer Bildhauerkunst des Mittelalters. Und doch beginnt es einsam zu werden um diese Skulptur. Sie soll wieder unter die Leute. Mitten hinein in die Dorfgemeinschaft, unter Wanderer, Radler und Pilger.

Jedermann ist deshalb herzlich willkommen! Kommen Sie mit dem Freundeskreis der Horburger Madonna  ins Gespräch bei frisch gebackenen Pilgerwaffeln, Kaffee, Tee, einem Geleitwort, Kirchenführung, Bücherkiste und dem Pilgersegen. Um 18 Uhr wird das Wochenende eingeläutet von Familien mit Hand am Glockenseil.

Kein Arbeitseinsatz am 5. April!

Der für den 5. April geplante Einsatz am Kirchlein wird auf unbestimmt verschoben. Nach 
aktueller Sichtung des Bedarfs zeigt sich, dass wir schon beim ersten Einsatz am 8. März so fleißig waren, dass erstmal nix zu tun bleibt. Wir haben deshalb beschlossen den Einsatz zu verschieben, 
bis der Bedarf augenscheinlicher geworden ist. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle, die am Samstag dabei sein wollten. Bitte spart Euren Elan auf!

Ein neuer Termin für den verschobenen Arbeitseinsatz (voraussichtlich Anfang/Mitte Mai) wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Bis zum Wiedersehen im/am Kirchlein wünschen wir Dir/Ihnen
einen schönen Frühling und eine gute Zeit

Henrik, Ernestine und Ralf

Internationaler Bauorden in Not – Hilferuf an Helfer!

Der Internationale Bauorden ist eine kleine Organisation, die Anderen hilft – beim Bauen. Auch unser Verein hat die Hilfe des Bauordens gespürt, als im Sommer 2007 der Rohbau des Pilgerquartiers hochzuziehen war, und auch im September 2010 griffen wir auf Helfer vom Bauorden zurück.

Internationaler Bauorden im August 2007 | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

Um solche wertvollen Arbeits-Helfer zu akquirieren und organisieren, bedarf es der „Organisationszentrale“ des Bauordens. Die Bauhilfsprojekte in Mittel- und Osteuropa werden mit Geld für Baumaterialien und Werkzeug unterstützt. Die in deutschen Baucamps ohne Taschengeld arbeitenden jungen Freiwilligen aus Osteuropa erhalten einen Reisekostenzuschuss.

Nicht anders als unser Verein benötigt auch der Bauorden verlässliche Eigenmittel. Dabei ist er künftig mehr denn je auf Spenden und private Sponsoren angewiesen, weil es auch für den Bauorden von Jahr zu Jahr schwieriger wird, ohne Verluste über die Runden zu kommen: Spenden (vor allem Großspenden) gehen zurück, Zuschüsse der öffentlichen Hand werden weniger, und trotz des hohen persönlichen Einsatzes der Hauptamtlichen ist die Zukunft des Bauordens unsicher. Und es gibt im In- und Ausland noch so viele Projekte, die Hilfe verdienen, und es gibt so viele Freiwillige, die einen Teil ihrer Freizeit oder ihres Urlaubs für diese Hilfe opfern würden und tatkräftig zupacken wollen.

Die dem Bauorden zur Verfügung stehenden Mittel reichen dafür allein nicht aus. Ohne zusätzliche Spenden wird der Bauorden und damit dieses wunderbare Konzept der Hilfe auf Dauer nicht überleben können. Die Arbeit der Freiwilligen in den Baucamps vervielfacht jede Spende!

Wir werden als Verein die Kollekte des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes für die Arbeit des Bauordens spenden.

Wenn auch Sie helfen möchten: bitte auf das Spendenkonto der Sparkasse Vorderpfalz BLZ 545 500 10 Kontonummer 191 1711 80.
Trennlinie

Webseite des Internationalen Bauordens: www.bauorden.de