Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Grüße zum Jahresende 2022

Liebe Freundinnen und liebe Freunde der Rittergutskirche Kleinliebenau, liebe Mitstreiter!

Nach 16 Jahren Krippenspiel und kultureller Organisation um Weihnachten in unserem Kirchlein grüße ich Euch dieses Jahr aus Bologna, Italien. Vertrautes verlassen, im Vertrauen, dass man nicht alles selbst in den Händen halten muss: das ist meine ganz persönliche Weihnachtsbotschaft für dieses Jahr. Und so gibt es auch passend dazu nicht viele Worte. Nur Dankbarkeit.

Danke Euch allen für Euer Engagement, für alle investierte Kraft, für unser Miteinander, für unser Interesse aneinander und für die uns verbindende Freundschaft! Ich wünsche uns diesen verbindenden, über alles Bemühen um die Rittergutskirche sowie den Verein und die Siftung hinausgehenden Spirit auch für das kommende Jahr!

Gesegnete Weihnachten! Bleibt behütet!
Henrik Mroska

Herbstlicher Arbeitseinsatz an unserem Kirchlein am 17.10.2022

Der Vorstand unseres Vereins hatte zum Herbsteinsatz aufgerufen, in den Oktoberferien. Am Montagvormittag trafen wir uns um halb zehn, um tatkräftig dem Kirchlein und seiner Umgebung eine „Frischekur“ zu verpassen.

Gleich zu Beginn gratulierten wir unserem Vereinsvorsitzenden Henrik Mroska ganz herzlich zu seiner Auszeichnung mit dem sächsischen Bürgerpreis.

Dann war Laub zu beseitigen – um Platz für neues Laub zu schaffen –, die Pflasterfugen wollten gesäubert werden und die Hecken verlangten nach einem Rückschnitt. Besonders laut rief die Hainbuchen-Hecke zum Friedhof, die von der Stadt zur letzten Herbstaktion wohl vergessen worden war. Die Dachrinnen freuten sich auch, von der angesammelten Blätterfracht entlastet zu werden. Und im Inneren der Kirche gab es auch diese und jene Spinnweben und Stäube, Blätter und Sande zu beseitigen. Zum Arbeitseinsatz waren elf Vereinsmitglieder erschienen. Ein herzliches Dankeschön allen diesen Fleißigen!

Ein paar Tage später wurde im Blasebalgraum die Halterung der Absperrvorrichtung repariert und ein Miniloch in einer Fensterecke (Buntglas) verschlossen. Danke Thomas!

Arbeitseinsatz (Oktober 2022) | Foto: Jürgen Vetter Arbeitseinsatz (Oktober 2022) | Foto: Henrik Mroska

Sächsischer Bürgerpreis für Henrik Mroska

Vereinsleben Ein Kommentar

Für die Rettung der Rittergutskirche Kleinliebenau und deren Entwicklung zu einem geistlich-kulturellen Zentrum hat Henrik Mroska am Abend des 13. Oktober 2022 in der Dresdner Frauenkirche den Sächsischen Bürgerpreis 2022 in der Kategorie „Tradition pflegen – Geschichte verstehen (Heimat)“ erhalten. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Nordsachsens Landrat Kai Emanuel waren die ersten Gratulanten, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes Nordsachsen. Wir schließen uns den Glückwünschen an!

Der Schkeuditzer Bote berichtet in seiner Online-Ausgabe.

Nachtrag: Ein Video gibt es mittlerweile auch zu  bestaunen:

Frühjahrsputz zum Saisonauftakt 2022

Jede aktive Saison beginnt mit einem Frühjahrsputz, so hält es auch unser Verein.

Wahlweise für Samstag, den 26. März oder den 2. April waren die Mitglieder des Vereins eingeladen, um die benannten Bereiche wieder auf Vordermann zu bringen. Insgesamt beteiligten sich 21 Vereinsmitglieder an beiden Einsätzen. Während sich das Wetter am ersten Einsatztag recht freundlich zeigte, war es am zweiten unerwartet kühl.

Die Freude aller Gekommenen darüber, sich nach langer Zeit wiederzusehen, war sehr groß. Alle genossen es sehr, wieder einmal Zeit miteinander zu verbringen und sich austauschen zu können. So wurden die vorgesehenen Arbeiten mit viel Elan in Angriff genommen.

Dies gehört auch schon zur Tradition: im Anschluss an das Tätigsein wurde die Grillkohle angezündet und anschließend das Gebratene gemeinsam gegessen, mit Getränken angestoßen und geschwatzt. So gerieten zumindest für diese Zeit die Nachwehen der Pandemie und die momentan sehr schlimmen Bilder des Weltgeschehens etwas in den Hintergrund.