Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Der Kultur- und Pilgerverein wählt einen neuen Vorstand

Mit Beginn des Jahres 2022 endet satzungsgemäß die dreijährige Wahlperiode des Vereins. Unter den gegebenen Bedingungen wird diese Wahl per E-Mail erfolgen. Alle Mitglieder erhalten einen Bericht über die Vereinsaktivitäten der letzten drei Jahre sowie entsprechende Angaben zum Wahlprozedere per E-Mail. Der aktuelle Vorstand hat sich entschlossen, erneut für eine weitere Wahlperiode zu kandidieren.

Vereinsmitglieder, die bis 10. Februar keine entsprechende E-Mail bekommen haben, können sich telefonisch unter 0157/54102916 melden, um die entsprechenden Informationen zu erhalten.

Neujahrsgrüße für 2022

„Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird.“ Das war am Heiligabend unser Motto beim Outdoor-Krippenspiel und der dazugehörigen Andacht mit Altsuperintendent Magirius.

Wir möchten allen Besuchern danken, dass Ihr unter solchen Umständen den Weg zu uns gefunden habt. Und auch unseren ganzen Freiwilligen, die sich jedes Jahr aufs Neue mit und für uns engagieren.

Wir sind froh in dieser turbulenten Zeit, um so viel Rückhalt zu wissen. In diesem Sinne lasst uns alle dankbar sein für das, was wir haben und gerade weniger an die Ungewissheit der nächsten Zeit denken. Wir können nicht wissen, was noch auf uns zukommt, aber wir können daran denken, was der Engel sprach: „Fürchtet Euch nicht!“ – habt Vertrauen.

Wir wünschen allen Besuchern und Mitgliedern des Kultur- und Pilgervereins einen schönen Jahreswechsel, mit der Hoffnung für 2022 auf allerhand kulturelle Erfahrung bei bester Gesundheit!

Kommt alle zum Herbstputz! …

… ziemlich kurzfristig hatte der Vorstand zu dieser Aktion aufgerufen.

Schwerpunkt war die Fertigstellung des Abstellplatzes der Müllkübel. Der Zahn der Zeit hatte an der bestehenden Standfläche aus Holzbrettern ganz schön genagt. Einige Vereinsmitglieder hatten vorab diese Fläche freigelegt und seitliche Bordsteine angebracht. Der notwendige Kies lag auch schon an der Kirche.

Gleichzeitig beschäftigten sich einige Mitglieder mit herbstlichen Tätigkeiten wie Heckenschnitt, Herbstlaub und unerwünschtem Bewuchs zwischen den Steinfugen.

Es ist immer wieder erstaunlich, was 24 Hände in wenigen Stunden schaffen können. Schaut Euch die Fotos an. Der Abstellplatz bekommt eine „1+“, die Reinigungsarbeiten eine „1“ – und bei den Sträuchern ist wieder Platz für den Frühjahrsaustrieb.

Ein Ab-Grillen gehört natürlich auch zum gelungenen Abschluss eines erfolgreichen Arbeitseinsatzes.

Kupferklau – nun schon zum dritten Mal!

Was sind das nur für Leute, die an einer kleinen Kirche, betrieben von einem gemeinnützigen Verein mit seinen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern, ein kupfernes Regenfallrohr nebst daran befestigter Blitzschutzableitung aus der Wand reißen? Nur um weniges Geld fürs Altmaterial zu erhalten?

Bereits 2014 und 2018 entwendeten Metalldiebe drei kupferne Regenfallrohre und Blitzschutzableitungen an der Rittergutskirche.

Aktuell geschah dies – in der Nacht vom 27.9. zum 28.9.2021 – erneut: Es wurde nun auch das letzte der Fallrohre aus Kupfer gestohlen! Geblieben sind nur die Befestigungslöcher in der Wand.

Wir werden den Blitzschutz und das Fallrohr natürlich erneuern müssen, um Schäden am Bauwerk zu verhindern. Aber wir werden Plaste verwenden – ein künftiger Klau bringt dann nichts! Die damit verbundenen Arbeiten werden Löcher ins Vereinsbudget reißen, und dies in den für uns als Kulturverein ohnehin finanziell schwierigen Zeiten.

Es ist schwer zu sagen, ob bei uns Enttäuschung, Empörung oder Wut überwiegen.

Arbeitseinsatz zum verspäteten Frühjahrsputz an unserem Kirchlein

Der Vereinsvorstand hatte wahlweise zum 05. und zum 12.06.2021 eingeladen. Am 05.06. trafen sich 18 Vereinsmitglieder und ein Freund des Vereins, um dem Wildwuchs an den Kragen zu gehen, wobei einige blühende Exemplare erhalten blieben. Am 12.06. 2021 hatten sich 8 Personen versammelt, davon waren 7 Leute bereits am 05.06. mit von der Partie. Uns allen tat es sehr gut, endlich mal wieder miteinander zu plaudern und die Ziele für die nächsten Wochen abzustecken und zu diskutieren.

Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Hecke schneiden
  • Bewuchs unter den Heckenbüschen beseitigen
  • Pflege des Rosenbereiches
  • Teilweiser Heckenbeschnitt (Kirchenseite und obenauf) an der zum Friedhof gehörenden Abgrenzung zwischen Kirche und Friedhof
  • Beseitigung des Grasbewuchses in diesem Bereich
  • Räumung des Stellplatzes der Abfallbehälter, da verlegte Bretter total verrottet waren
  • Beseitigung der verrotteten Bretter
  • Beschaffung von 4 Stück Randsteinen als Begrenzung (hier wird demnächst weitergearbeitet)

Natürlich gab es nach dem schwitzenden Einsatz etwas vom Grill und aus der Flasche gemäß unseres Schlachtrufes „Wir danken uns!“.

Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

 

Wir wünschen uns sehnlichst wieder eine kontinuierliche Kulturarbeit, Gottesdienste und Betreuung der Pilger auf dem ökumenischen Pilgerweg.