Archiv der Kategorie: Vereinsleben

90. Geburtstag von Frau Noser

Vereinsleben

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, liebe Frau Noser !

Unser Vereins-Ehrenmitglied, Frau Noser, ist bereits mehrere Jahre im Pflegeheim untergebracht. Ute und Dieter Oehmichen luden Vertreter des Kultur- und Pilgervereins dorthin ein, um gemeinsam mit der Jubilarin an diesem Tag auf dieses besondere Ereignis anzustoßen und in netter Runde Erinnerungen über die vergangenen schönen Stunden gemeinsamer Vereinsarbeit aufzufrischen.
Unser Vereinsmitglied, Pfarrer Dr. Meißner, hatte seine Trompete mitgebracht und spielte ihr ein Ständchen. Er überbrachte die besten Glückwünsche von der Kirchgemeinde Albanus aus Schkeuditz.
Henrik Mroska überbrachte im Namen des Vereins die herzlichsten Glückwünsche und ein wunderschönes Gruppenfoto, im Hintergrund unsere restaurierte Kirche und im Vordergrund unsere Frau Noser. Ja, das waren noch Zeiten.
Sehr viele Mitglieder unseres Pilgerchores waren ebenfalls angereist, um der Jubilarin ein Ständchen zu bringen. Einige Lieder konnten die Gäste und sogar unsere Frau Noser mitsingen. Leider musste sie sich bald aus gesundheitlichen Gründen in ihr Zimmer zurückziehen.

Herzlichen Dank an Frau und Herrn Oehmichen für diesen netten Nachmittag.
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Pflegeheims „Eutritzscher Markt“, welche sehr liebevoll und schmackhaft das Buffet hergerichtet hatten.

Weiterhin alles Liebe und Gute für Sie, liebe Frau Noser .

Herzliche Grüße von allen Vereinsmitgliedern.

90. Geburtstag Frau Noser (März 2019) 90. Geburtstag Frau Noser (März 2019) 90. Geburtstag Frau Noser (März 2019) 90. Geburtstag Frau Noser (März 2019) 90. Geburtstag Frau Noser (März 2019)

Symbolischer Blumenstrauß zum 25- jährigen Bestehen des Heimatvereins in Dölzig

Vereinsleben

Unser Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau wird im Jahr 2020 15 Jahre alt, der Heimatverein in Dölzig feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.

Zu dieser Festveranstaltung trafen sich die Mitglieder des Vereins, ihre Angehörigen und sehr viele Gäste, Vertreter umliegender Vereine und auch der Oberbürgermeister der Stadt Schkeuditz , Herr Bergner.

Zur Eröffnung sang der Pilgerchor des Kultur- und Pilgervereins Kleinliebenau.

Anette Ludwig, die Chorleiterin, richtete Begrüßungsworte an alle Anwesenden und hatte einige passende Lieder aus dem umfangreichen Repertoire zu diesem Anlass ausgewählt. Es war ein gelungener Auftritt, wenn auch für den Chor etwas wenig Platz zur Verfügung stand.

Die Zuschauer dankten den Sängerinnen und Sänger für ihre Darbietungen mit langanhaltendem Beifall. Herr Druskat versprach bei seinen Dankesworten, den Chor weiter zu empfehlen.

Die Ausstellung zur Geschichte von Dölzig und des Heimatvereines in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums war liebevoll und informativ gestaltet, sie fand bei allen Besuchern sehr viel Anklang.

Hier einige Schnappschüsse von unserem Chorauftritt und der Feierstunde.

Frühjahrsputz zum Saisonauftakt

Vereinsleben

Am 16. März ab 10 Uhr wollen wir den Winter in der Rittergutskirche vertreiben und dem Frühling Platz machen. In Vorbereitung auf die Kultursaison, die zum Frühlingsanfang am 24. März mit einer Lesung anläßlich der Buchmesse beginnt, wird der Winterstaub beseitigt und die Rittergutskirche und ihr Umfeld frühlingsfein gemacht.

Helfer sind uns dabei immer herzlich willkommen!

Hier steht alles Wichtige zum Treff.

Neujahrsgrüße für 2019

Vereinsleben

„Liebe Freundinnen und Freunde der Rittergutskirche Kleinliebenau, wir sagen Ihnen und Euch herzlichen Dank für die Treue zur Rittergutskirche Kleinliebenau! Ein Jahr voller Kultur und Engagement war 2018 …“

Vereinsvorsitzender Henrik Mroska sendet seine Neujahrsgrüße zum Jahreswechsel und seine Dankesworte an die Vereinsmitglieder diesmal aus Marseille.

Arbeitseinsatz-Woche vom 30.06. bis zum 06.07.2018

Vereinsleben

Zu Beginn der Sommerferien standen wieder einmal Bauarbeiten an.
Wir sind sehr froh – es waren 27 Mitglieder unserem Aufruf gefolgt, an einem oder mehreren Tagen mit anzupacken, und so konnten wir alle geplanten Arbeiten erfolgreich durchführen:

  • Beräumen des Bereiches hinter dem Altar (Baufreiheit) und Abdeckung der sensiblen Bereiche des Altars mit Folie
  • Abstemmen des feuchten Putzes hinter dem Altar bis auf ca. 2 m Höhe
  • Beseitigen des Bauschutts mit anschließendem „großem Saubermachen“
  • Einräumen der ausgelagerten Utensilien in die wieder aufgestellten Regale
  • Reinigen eines verstopften Regenwasser-Abflussrohres vom Fallrohr-Ende bis zur Sickergrube, bautechnische Veränderung im Versickerungsbereich
  • Konservierungsarbeiten an den Türen zur Kirche und zum Pilgerquartier und an 2 Bänken
  • Gelände-Pflegearbeiten.

Nach getaner Arbeit wurde der Grill angezündet, und wir haben bei gutem Speis’ und Trank „uns gedankt“ für den erfolgreichen Einsatz.

Nochmals vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!

Vorstand des Kultur-und Pilgervereins Kleinliebenau e.V.

Potpourri Arbeitseinsatz Turm Potpourri Arbeitseinsatz Turm