Der Vorsitzende des Kultur- und Pilgervereins Kleinliebenau e.V. Henrik Mroska blickt auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr 2015.
Archiv der Kategorie: Vereinsleben
Die Tage werden wieder länger
Das Neue Jahr steht vor der Tür und die langen Winterabende verkürzen sich ab jetzt wieder. Wir möchten aus diesem Anlass allen Vereinsfreunden, Kulturschaffenden und unserem Publikum einen angenehmen Jahresausklang mit beschaulichen Weihnachts- und Zwischenjahrstagen und einen guten Start in 2015 wünschen. Ab Ende März wird es in bewährter Weise ein Potpourri feiner Kultur geben, mit Lesungen, Klassik, Alter Musik, Folk, Blues, World und dem Blick in die Ferne. Lassen Sie sich überraschen!
Konzert zum Tag des offenen Denkmals
Auch in diesem Jahr lädt der Kultur- und Pilgerverein zum Tag des offenen Denkmals in die Rittergutskirche. Auch wenn wir diesmal nicht im offiziellen Programm der Stiftung Denkmalschutz stehen (ohje, Anmeldung vergessen) – baut uns in Eure Denkmalroute ein!
Ab 13 Uhr gibt es Kirchenführungen für Interessierte mit Anekdoten zu Baugeschehen, Pilger- und Kulturort der letzten Jahre mit Familie Adaschkiewitz. Um 16 Uhr gibt es dann ein romantisches Konzert für Orgel und Klarinette (siehe unter „Veranstaltungen“).
Es bietet sich z.B. an, von unseren Horburger Nachbarn (sie öffnen die Marienkirche schon 10:30 Uhr und in Horburg ist Zwiebelmarkt) nach Kleinliebenau weiterzugehen oder zu radeln und nach dem Augenschmaus der Madonna und Stärkung durch Zwiebeln und mehr den Ohrenschmaus des Konzerts zu erleben …
Wo man singt …
Der Chor der Rittergutskirche Kleinliebenau probt ab sofort wieder, und das immer dienstags von 20.00 – 21.30 Uhr in der Kirche Kleinliebenau.
Leitung und Kontakt:
Anette Ludwig: 0177/2435 964
Interessenten sind uns herzlich willkommen!
Mehr Info siehe https://www.kulturpilger.de/kultur/kantorei-kleinliebenau/
Kinder, aufgepasst: Gruselnacht in Horburg
Unsere Horburger Nachbarn bereiten für Euch Kinder eine Lesenacht vor. Wer Neugier, Leselust und Abenteuergeist mitbringt, wird am Sonnabend, 30.08. ab 17:30 Uhr in der Horburger Pilgerkirche zum gemeinsamen Leselager erwartet. Rüstet Euch mit warmen Anziehsachen, Isomatte, Schlafsack, Kissen und Kuscheltier aus! Eure Eltern werden dann nach Hause geschickt – nicht ohne das Versprechen, dass Ihr gut behütet und umsorgt seid, und im Notfall auch die ganze Zeit erreichbar! Gegen 19.30 Uhr wird es ein Abendessen geben. Danach geht es weiter mit den Gruselgeschichten, die übrigens extra für die 6 bis 12 jährigen ausgewählt wurden. Manche von Euch werden gegen 22 Uhr von ihren Eltern abgeholt werden. Andere werden zum Kirchenschlaf im Altarraum der Marienkirche da bleiben.
Den Kirchenschlaf, also eine ganze Nacht in der Kirche, begleitet ab 22 Uhr die Superintendentin Christiane Kellner. Selbstverständlich wird es durch die Nachtstunden Betreuung für Euch geben, die Ihr braucht und die Eure Eltern erwarten! Nach einer Katzenwäsche steht am Morgen schon ein Frühstück für Euch bereit. Allmählich werden Eure Eltern eintreffen und Euch wieder in den Arm nehmen. Mit einem kräftigen Glockenläuten beginnend, feiern wir ab 10 Uhr einen Familiengottesdienst mit der Superintendentin und mit viel Musik.
Es wäre schön, wenn Ihr Euch anmelden würdet. Eure Eltern können hier anrufen oder schreiben:
Telefon 034204 351014 (Frau Karrasch)
email freundeskreis.horburgermadonna@t-online.de
Wir freuen uns auf Euch!
Petra Karrasch im Namen des Freundeskreises Horburger Madonna
P.S. Die Lesenacht und der Kirchenschlaf sind kostenlos. Für die Erhaltung der einzigartigen Skulptur in der Horburger Marienkirche, der Horburger Madonna, wird um eine Spende gebeten.
Außerdem sagen wir Danke an die Kirchgemeinde der Horburger Marienkirche, an die Deutsche Stiftung Lesen, an den Kirchenkreis Merseburg und an die vielen Helferinnen und Helfer.