Alle Beiträge von Jürgen Busch

5. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit

Im Oktober 2018 führte der 3. Ökumenische Pilgerweg schon einmal über die Pilgerherberge in Kleinliebenau. In diesem Jahr begann der Weg im polnischen Zielona Gora und führt über geschätzte 1.450 km bis ins schottische Glasgow. Ziel ist die Welt-Klimakonferenz COP 26 Ende Oktober 2021. Hier treffen sich mehrere internationale Pilgerzüge, um gemeinsam aufmerksam zu machen, dass es allerhöchste Zeit wird, den Gefahren des Klimawandels entgegenzutreten.

Auf dem Weg dahin traf eine kleine Pilgergruppe am 1. September an der Rittergutskirche Kleinliebenau ein und übernachtete hier. In Gesprächen mit den Gästen kam zum Ausdruck, dass ihre Aktion nur ein kleiner Schritt ist, um die Menschheit wachzurütteln.

Am nächsten Morgen zog die Gruppe weiter nach Merseburg, wo sie am Nachmittag an einem ökumenischen Pilgergottesdienst im 1000-jährigen Dom der Stadt teilnehmen wollten.

Der Kultur-und Pilgerverein wünscht ihnen
Buen Camino!

Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit (September 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit (September 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit (September 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit (September 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

Veranstaltungen im September 2021

Sonntag, den 05. September 2021 um 16:00 Uhr | Maria Lobeck & Frank Zimpel – Konzert für Querflöte und Orgel
Maria Lobeck (Querflöte) und Frank Zimpel (Orgel) spielen Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, George Gershwin und Josef Kosma. Kulturbeitrag: 10 €

Sonntag, den 19. September 2021 um 16:00 Uhr | Theodorant – Man impft nur zweimal
anders UNTERWEGS. Man impft nur zweimal – Geister in geheimer Mission.
Sieben Wellen. Zwei Geister. Zwei Impfdosen. Eine Pandemie. Und eine Mission. Zwischen Himmel und Erde soll sich ein Virus ausbreiten, der die Welt rettet. Aber nur in kleinen Dosen …
Theologisches Kabarett von Theodorant mit Katharina Gladisch und Victor Sudmann. Kulturbeitrag: 6 €

Veranstaltungen im August 2021

ANGEDACHT – Pilgerandachten für jedermann
Pilgerandachten im Juli und August. Die Pilgerandachten finden immer samstags um 18:00 Uhr in der Rittergutskirche Kleinliebenau statt. Angesprochen werden sollen damit Pilger und Nichtpilger. Die Ansprachen werden von Mitgliedern und Freunden des Vereins gehalten und musikalisch umrahmt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Gedankenaustausch. Die Kirche ist an diesen Tagen ab 17:30 Uhr geöffnet.

Samstag, den 07. August 2021 um 18:00 Uhr | ANGEDACHT – Pilgerandacht für jedermann
20 Minuten Besinnung mit Wort und Musik: Matthias Caffier und Göran Michaelsen (Orgel)
Samstag, den 14. August 2021 um 18:00 Uhr | ANGEDACHT – Pilgerandacht für jedermann
20 Minuten Besinnung mit Wort und Musik: Dr. Axel Meißner und Sigrid Bruns (Orgel)
Samstag, den 21. August 2021 um 18:00 Uhr | ANGEDACHT – Pilgerandacht für jedermann
20 Minuten Besinnung mit Wort und Musik: Petra Karrasch und Helmut Packmohr (Orgel)

Trennlinie

Samstag, den 28. August 2021 um 16:00 Uhr | Kirchweihfest
mit Superintendenten i.R. Friedrich Magirius und Pfarrer Dr. Axel Meißner

Samstag, den 28. August 2021 um 17:30 Uhr | Vereinsfest mit ZAPFEN
Zum Vereinsfest 2021 sorgen ZAPFEN für das musikalische Rahmenprogramm. Akustischer Sound und dreistimmiger Satzgesang sind die Markenzeichen der Leipziger Folkrocker. In ihrem Programm „Songbook“ präsentieren sie unter anderem Songs von Crosby, Stills, Nash & Young, den Beatles, den Kinks und den Rolling Stones. Um Kollekte für Künstler und Kirche wird gebeten.

Veranstaltungen im Juli 2021

Sonntag, den 11. Juli 2021 um 15:00 Uhr und um 16:30 | Duo „La Vigna“ – Eine kurze Geschichte des Barock
Das Duo „La Vigna“ musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. So auch in den beiden Konzerten am 11. Juli 2021, wenn die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte erklingen werden. Kulturbeitrag: 10 €

ANGEDACHT – Pilgerandachten für jedermann
Pilgerandachten im Juli und August. Die Pilgerandachten finden immer samstags um 18:00 Uhr in der Rittergutskirche Kleinliebenau statt. Angesprochen werden sollen damit Pilger und Nichtpilger. Die Ansprachen werden von Mitgliedern und Freunden des Vereins gehalten und musikalisch umrahmt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Gedankenaustausch. Die Kirche ist an diesen Tagen ab 17:30 Uhr geöffnet.

Samstag, den 31. Juli 2021 um 18:00 Uhr | ANGEDACHT – Pilgerandacht für jedermann
20 Minuten Besinnung mit Wort und Musik: Frieder Leistner (Wort) und Thomas Pfeifer (Orgel)

Arbeitseinsatz zum verspäteten Frühjahrsputz an unserem Kirchlein

Der Vereinsvorstand hatte wahlweise zum 05. und zum 12.06.2021 eingeladen. Am 05.06. trafen sich 18 Vereinsmitglieder und ein Freund des Vereins, um dem Wildwuchs an den Kragen zu gehen, wobei einige blühende Exemplare erhalten blieben. Am 12.06. 2021 hatten sich 8 Personen versammelt, davon waren 7 Leute bereits am 05.06. mit von der Partie. Uns allen tat es sehr gut, endlich mal wieder miteinander zu plaudern und die Ziele für die nächsten Wochen abzustecken und zu diskutieren.

Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Hecke schneiden
  • Bewuchs unter den Heckenbüschen beseitigen
  • Pflege des Rosenbereiches
  • Teilweiser Heckenbeschnitt (Kirchenseite und obenauf) an der zum Friedhof gehörenden Abgrenzung zwischen Kirche und Friedhof
  • Beseitigung des Grasbewuchses in diesem Bereich
  • Räumung des Stellplatzes der Abfallbehälter, da verlegte Bretter total verrottet waren
  • Beseitigung der verrotteten Bretter
  • Beschaffung von 4 Stück Randsteinen als Begrenzung (hier wird demnächst weitergearbeitet)

Natürlich gab es nach dem schwitzenden Einsatz etwas vom Grill und aus der Flasche gemäß unseres Schlachtrufes „Wir danken uns!“.

Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz Verspäteter Frühjahrsputz (Juni 2021) | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

 

Wir wünschen uns sehnlichst wieder eine kontinuierliche Kulturarbeit, Gottesdienste und Betreuung der Pilger auf dem ökumenischen Pilgerweg.