Frühjahrsputz für die neue Saison 2014

Vereinsleben

Die Mitglieder des Kultur- und Pilgervereins trafen sich am Wochenende zum Frühjahrsputz in Kleinliebenau, um die Rittergutskirche für die neue Veranstaltungssaison vorzubereiten.

Eröffnet wird sie zur Buchmesse am 16. März, 15.00 Uhr mit einer Pilger-Lesung von Mady Host. Danach finden fast das ganze Jahr über regelmäßig weitere Lesungen, Konzerte und Gottesdienste statt.

Der Verein erwartet wieder interessante Gäste und freut sich auf zahlreiche Besucher.

Kulturpilger! Bleibt behütet 2014!

Vereinsleben

Liebe Kulturpilger,
liebe Freunde der Rittergutskirche Kleinliebenau,

habt  Dank für Euer/Ihr Engagement im vergangenen Jahr 2013! Danke für die Organisation und Durchführung aller Kulturveranstaltungen, Danke für die Durchführung der neuen Reihe „anders UNTERWEGS“, für die Gründung eines Chores, für die Betreuung der Pilger, das Sauber- und Instandhalten des Kirchleins, für alle Verwaltungsaufgaben, die Betreuung der Internetseiten, für das Ringen um den Preis des „Ländlichen Bauens“, für die Gottesdienste und das weihnachtliche Krippenspiel. Herzlichen Dank auch allen, die unser Bemühen mit Spenden unterstützt haben! Danke für Euren/Ihren Besuch unseres Kirchleins!

Alles Engagieren wurde zum Erfolg – ein Glück für unseren Verein und jeden persönlich.

Am wichtigsten ist und bleibt unsere wunderbare, bunte Gemeinschaft. Lasst uns im kommenden Jahr wieder kreativ und aktiv unseren Traum vom Wunder „Rittergutskirche Kleinliebenau“ leben.

An Euch denkend, bitte ich der/die/das Göttliche um die Bewahrung unserer Gesundheit und um Lebens- und Schaffenslust.

Bleibt behütet!
Bon camino!

Euer Henrik Mroska
mit Grüßen des Vorstandes

Veranstaltung
 

Christnacht

Am Dienstag den 24.12.2013
Start: 22:00 Uhr
Ende: 24:00 Uhr
 
Veranstaltung
 

Heiliger Abend

Am Dienstag den 24.12.2013
Start: 15:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
 

Internationaler Bauorden in Not – Hilferuf an Helfer!

Vereinsleben

Der Internationale Bauorden ist eine kleine Organisation, die Anderen hilft – beim Bauen. Auch unser Verein hat die Hilfe des Bauordens gespürt, als im Sommer 2007 der Rohbau des Pilgerquartiers hochzuziehen war, und auch im September 2010 griffen wir auf Helfer vom Bauorden zurück.

Internationaler Bauorden im August 2007 | Foto: Siegfried Adaschkiewitz

Um solche wertvollen Arbeits-Helfer zu akquirieren und organisieren, bedarf es der „Organisationszentrale“ des Bauordens. Die Bauhilfsprojekte in Mittel- und Osteuropa werden mit Geld für Baumaterialien und Werkzeug unterstützt. Die in deutschen Baucamps ohne Taschengeld arbeitenden jungen Freiwilligen aus Osteuropa erhalten einen Reisekostenzuschuss.

Nicht anders als unser Verein benötigt auch der Bauorden verlässliche Eigenmittel. Dabei ist er künftig mehr denn je auf Spenden und private Sponsoren angewiesen, weil es auch für den Bauorden von Jahr zu Jahr schwieriger wird, ohne Verluste über die Runden zu kommen: Spenden (vor allem Großspenden) gehen zurück, Zuschüsse der öffentlichen Hand werden weniger, und trotz des hohen persönlichen Einsatzes der Hauptamtlichen ist die Zukunft des Bauordens unsicher. Und es gibt im In- und Ausland noch so viele Projekte, die Hilfe verdienen, und es gibt so viele Freiwillige, die einen Teil ihrer Freizeit oder ihres Urlaubs für diese Hilfe opfern würden und tatkräftig zupacken wollen.

Die dem Bauorden zur Verfügung stehenden Mittel reichen dafür allein nicht aus. Ohne zusätzliche Spenden wird der Bauorden und damit dieses wunderbare Konzept der Hilfe auf Dauer nicht überleben können. Die Arbeit der Freiwilligen in den Baucamps vervielfacht jede Spende!

Wir werden als Verein die Kollekte des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes für die Arbeit des Bauordens spenden.

Wenn auch Sie helfen möchten: bitte auf das Spendenkonto der Sparkasse Vorderpfalz BLZ 545 500 10 Kontonummer 191 1711 80.
Trennlinie

Webseite des Internationalen Bauordens: www.bauorden.de