Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Gesundes Neues Jahr!

Vereinsleben

‎نتمنى لكم حسن  2016
Size iyi bir 2016 diliyoruz!

Auch auf Arabisch und Türkisch wünschen wir Ihnen ein gutes Jahr 2016! Dies sind die Sprachen der Heiligenpatrone unserer Rittergutskirche: Arabisch steht für Katarina von Alexandrien aus Ägypten und Türkisch für Nikolaus aus Myra in Kleinasien. Auf dem Relief der Sakramentsnische unserer Kirche sind die beiden Heiligen abgebildet. Schon diese Details stellen die Kleinliebenauer Kirche in den großen Zusammenhang europäisch-asiatischer – und wenn man so will – nordafrikanischer Kultur: wir können entdecken, wie wir die großen Bezüge im Kleinen wiederfinden und das Kleine eingebettet ist im Großen und Ganzen. So zeigt unser Kirchlein Elemente von Weltkultur.

In diesem Sinne ist der Kulturpilgerverein dankbar für alle erlebte Kultur des letzten Jahres. Wir danken allen Menschen, die zu dieser gelebten Kultur in Kleinliebenau beigetragen haben und wir danken hiermit allen Gästen unserer Veranstaltungen für das lebendige Interesse. Wir laden auch 2016 wieder zu interessanten Veranstaltungen in das Kirchlein am Pilgerweg ein.

Ein großes Danke auch allen Bauleuten, welche den Turm unserer Kirche mühevoll trocken gelegt haben – allen voran Erhard Zeinert und fünf jungen polnischen Helfern vom Gut Wehlitz.

2015 gründeten wir eine Treuhandstiftung für die Rittergutskirche. Die Stiftung soll Garantie sein für die Autonomie des Objektes. Auch 2016 bitten wir Freundinnen und Freunde der Kleinliebenauer Rittergutskirche durch Zustiftungen die Selbständigkeit der Stiftung voranzutreiben und damit das Kulturdenkmal auf Dauer zu sichern.

Liebe Leser, Ihnen sei hiermit ein friedliches, weltoffenes 2016 gewünscht!

Ihr
Henrik Mroska
für den Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e.V.

Trockenlegung Turmfundament

Vereinsleben
In diesem Jahr mussten wir noch einmal Bauarbeiten durchführen. Die Turmmauern oberhalb des Fundamentes waren auf Grund der geografischen Lage Kleinliebenaus in der Aue sehr feucht und es bestand Handlungsbedarf. In Absprache mit dem Denkmalschutz und unserem Architekten wurde im Bereich des Turmes abschnittsweise das Turmfundament in einer Breite von etwa 70-90 cm und ca. 1,80 m Tiefe frei gelegt, mit einer Dernoton-Fertigmischung verfüllt und verdichtet. Anschließend verlegte eine Fachfirma um den Turm eine Reihe Betonplatten mit Gefälle und als Spritzschutz wurden auf diese Platten noch etwa 10 cm Splitt aufgebracht.

Bei den Ausschachtungsarbeiten erhielten wir Unterstützung von angehenden polnischen Bau-Studenten und auch einige Vereinsmitglieder halfen bei diesen Arbeiten mit. Besonderen Dank möchten wir der Familie Zeinert aussprechen für die fachliche Anleitung der Studenten und für die kulinarische Betreuung.

Wenn dann das Mauerwerk trocken ist, können anschließend Putzarbeiten und Malerarbeiten durchgeführt werden.

Fotos und Danksagung zum Bauarchiv 2015
Link zu unseren Bauarchiven

Danke-für-Polnische-Helfer-4
Danke-für-Hermine-u-Erhard

Patronat zu vergeben!

Vereinsleben

Ende März gründete der Kultur- und Pilgerverein die Förder-Stiftung Kulturdenkmal Rittergutskirche Kleinliebenau. Unser Wille ist es, die Rittergutskirche für die Zukunft zu bewahren, sie in eine Besitzerschaft zu überführen, welche an kein menschliches Leben gebunden ist.

Jubiläum mit „Annelie“

Vereinsleben

Mit Hoch „Annelie“ feierte der Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e.V. am Sonnabend, den 04. Juli 2015 sein zehnjähriges Vereinsjubiläum vor und in der Rittergutskirche Kleinliebenau zusammen mit Vereinsmitgliedern, Freunden und Gästen.