Archiv der Kategorie: Vereinsleben

Die Pilgersaison startet

Trotz weniger frühlingshaftem Wetter, wie gewünscht, laufen die Vorbereitungen für die Pilgersaison auf Hochtouren. Dies merken wir auch an den zahlreichen Anfragen, welche wir erhalten. Es handelt sich oft um die selben Fragen, wie bspw. „Wie kann ich bei Ihnen reservieren?“, „Bieten Sie auch vegetarisches Frühstück?“ oder auch „Können Sie uns Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung stellen?“. Das sind alles sehr wichtige Fragen, welche Ihre Planung betreffen. Die meisten davon sind bereits auf unserer Homepage in der Rubrik „Pilgern“ beantwortet. Ganz Allgemein im Abschnitt Refugium. Spezifischer befassen sich unsere zehn Prinzipien im Kleinliebenauer Refugium mit Ihren Fragen. Sollten nach der Sichtung weitere Punkte offen sein, freuen wir uns über eine Mail, welche wir so schnell als uns möglich beantworten.

Aus aktuellem Anlass noch ein Nachtrag von 03.2022: Wir haben seit kurzem eine Pilgerhotline. Wie Sie diese erreichen und unter welchen Umständen, lesen Sie bitte hier.

Liebe Pilger,

Erlebtes, Vereinsleben

wir haben Anfang des Jahres einen Beitrag zur Pilgerstatistik auf unsere Homepage gestellt. Doch diese Statistik ist nur die eine Seite der Medaille. Wir freuen uns immer sehr, sehr über die vielen positiven Eintragungen in unserem Gästebuch.

Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle auch einmal bei den Pilgern bedanken. Ihre Anteilnahme an der Geschichte unseres Kirchleins muss unbedingt erwähnt werden.
Unsere „Besucher“ sind sehr wissbegierig und es entsteht sehr schnell ein guter Kontakt zwischen Ihnen und den Herbergsbetreuern. Das ist auch für uns immer wieder ein stolzes Gefühl, von den Jahren der Restaurierung und dem Aufbau des Vereins zu berichten und dann auch mehr über die Beweggründe für solche Pilgerreisen zu erfahren.

Einige besondere Eintragungen möchten wir im Folgenden veröffentlichen. Vielleicht erkennt Ihr Euch wieder?

Es grüßen Euch ganz herzlich die drei Kleinliebenauer Herbergsbetreuungs-Familien.

Gästebuch – Blatt 1

Gästebuch – Blatt 2

Gästebuch – Blatt 3

 

Das Jahr 2018 fing sehr gut an!

Vereinsleben

Es stand am dritten Januar-Sonntag ein Gottesdienst an, der bei jedem Teilnehmer das Herz höher schlagen ließ. Klein Valentin, der neue Erdenbürger, sollte in den Schoß der Kirche aufgenommen werden. Mutti, Vati und alle Gäste waren sehr gerührt, als Pfarrer Dr. Meißner den Taufspruch aus Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte. Er weidet mich auf einer grünen Aue“ vorlas und das Taufritual eindrucksvoll zelebrierte.
Wir schließen uns den guten Wünschen der Eltern und der Taufpaten an und wünschen Dir, lieber Valentin, alles Gute in Deinem weiteren Leben.
An dieser Stelle sollen wir auf Wunsch der Eltern des Täuflings noch ergänzen, dass alle Gäste voll des Lobes waren über das kleine Kirchlein, das so eine herzliche Atmosphäre bot. Einen besonderen Dank möchten sie an Pfarrer Dr. Meißner richten, der mit seinen wunderbaren Ausführungen die anwesenden Kinder so herzlich in das Taufritual mit einbezogen hat.
Es war ein unvergesslicher Tag für alle „Akteure“ und Gäste.

Taufe von Valentin, Januar 2018 | Foto: S. Adaschkiewitz
Valentin als Täufling | Foto: Fam. Amthor

 

Statistik 2017

Vereinsleben

Das Jahr 2017 ist nun vorbei und „zwischen den Jahren“ fand sich Zeit für ein bisschen Statistik:
Unser Verein hat aktuell wie schon seit Jahren 75 Mitglieder.
In 2017 gab es 16 kulturelle und 14 geistliche Veranstaltungen, deren Gesamtbesucherzahlen etwas unter den Zahlen der Vorjahre lagen. Im Pilgerquartier haben im Laufe des Jahres 264 Pilger übernachtet. Auch das sind nicht ganz so viele wie im Jahr zuvor.
Mit dem gestiegenen kulturellen Angebot im Leipziger Umland in den letzten Jahren steigen deshalb auch unsere Ansprüche und dies wird uns weiter Ansporn sein, unser kleines aber feines Kultur-Kirchlein auch 2018 wieder mit bezaubernden Konzerten, interessanten Lesungen und wunderbaren geistlichen Momenten zu erfüllen und uns über jeden Pilger zu freuen!

Neujahrsgrüße

Vereinsleben

Liebe Freunde der Rittergutskirche Kleinliebenau,

der Kultur- und Pilgerverein wünscht Euch und Ihnen für das neue Jahr wieder wunderbare kulturelle Erfahrungen und Begegnungen in und an der Rittergutskirche.

Zwei Sprüche finden sich in unserer Kirche – links und rechts an den Wänden vor dem Altar. Ich empfinde sie sehr passend für den Rück- und Ausblick zu diesem Jahreswechsel.
An der Nordwand über dem Tabernakel können wir lesen

Wie lieblich sind mir Deine Wohnungen, Herr Zebaoth!“
Psalm 84,2

Wie sehr trifft das auf unser schmuckes Kirchlein zu! Wir alle wissen, wieviel gemeinschaftliche Arbeit im Aufbau der Rittergutskirche steckte! Und nun können wir das wunderbare Ergebnis immer wieder aufs neue genießen – eine schmucke 2-Raumwohnung Gottes und der Kultur – ein Veranstaltungsraum mit Herberge.
Danke den Familien Zeinert, Dietze und Adaschkiewitz für die Betreuung der Pilger durch das letzte Jahr hindurch. Damit im Zusammenhang steht auch das Saubermachen der Herberge: wirklich ein umfangreiches und zeitaufwendiges Ehrenamt.
Danke allen, welche sich an den Arbeitseinsätzen am Kirchlein beteiligt haben!
Danke an Sarah Busch, Jürgen Busch, Thomas Spanier und Heike Sichting für unser Fenster zur Welt – die Pflege unserer Homepage.
Danke an Ernestine Adaschkiewitz für die umfangreiche Arbeit hinsichtlich der Verwaltung unseres Vereins.
Danke Jürgen Busch für die Kulturplanung.
Danke Matthias Caffier für die Planung und Durchführung der geistlichen Veranstaltungen – insbesondere der neuen Pilgerandachten im Sommer.
Danke Friedrich Magierius und Dr. Axel Meißner und Thomas Pfeiffer für die Gestaltung der Gottesdienste.
Danke Alexander Wolsza für die Planung der Veranstaltungsreihe „Anders unterwegs“.
Danke Gudrun Matschenz und Heike Sichting für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins.
Danke allen Chormitgliedern und der Leitung von Annette Ludwig für eine singende Gemeinschaft in unserem Kirchlein plus Auftritten darüber hinaus.
Danke Euch für die Absicherungen der Veranstaltungen – insbesondere Annegret Dietze für Kuchen und Kaffee zu den Veranstaltungen.
Danke Ralf Kuhnke, Hermine Zeinert, Annegret Dietze, Helga Westerkamp, Matthias Caffier, Renate Pfeiffer für den Besuchsdienst im Pflegeheim bei unserem Ehrenmitglied Gisela Noser.
Danke allen, die uns unterstützt haben im letzten Jahr hinsichtlich der „lieblichen“ 2-Raumwohnung Gottes in Kleinliebenau!

Auf der Südwand in der Rittergutskirche finden wir den Spruch:

HERR, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens!“
Johannesevangelium 6, 68-69

Wenn ich jetzt hier am letzten Tag des Jahres Euch schreibe, sind mir die Unsicherheiten unserer Zeit sehr deutlich; obwohl wir – weltweit gesehen – in einem enormen Wohlstand leben. Wenn ich die weltweite Politik und die globale Umweltbedrohung wahrnehme, kommt allerhand Unsicherheit in mir auf. Wohin gehen wir gesellschaftlich? Wohin geht die Menschheit? Und was ist mein Weg?

Ich wünsche uns allen, dass wir „Worte des wahren Lebens“ finden; dass wir – um es mit den alten spirituellen Meistern und Meisterinnen zu sagen – „erleuchtet“ werden; dass wir in uns – oder im anderen – das Licht finden, welches uns Orientierung gibt und Gelassenheit.

In diesem Sinne vertraue ich auch unserer Gemeinschaft im Kultur- und Pilgerverein! Vielen Dank für alle Treue und in Vorfreude auf die kommenden Begegnungen grüßen Sie die Kulturpilger! Und in diesem Sinne wünsche ich uns allein ein helles lebendiges und gesundes Jahr 2018.
Bleiben Sie darüber hinaus gesund und hoffnungsvoll!

Henrik Mroska

Vor dem Krippenspiel | Foto: Michael Strohmeyer