Alle Beiträge von Jürgen Busch

Veranstaltung
 

Leipziger Brüllschrecken – Verleih uns Frieden

Am Sonntag den 24.09.2023
Start: 15:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
 

Die „Leipziger Brüllschrecken“ oder auch „Clamores horibilis Lipsiensis“, wie sie sich in Akademiker-Kreisen nennen, singen nachdenkliche Werke und fröhliche Lieder aus 6 Jahrhunderten. Von Thomas Tallis und Heinrich Schütz bis John Tavener und Jürgen Golle finden sich viele bekannte Namen im Programm. Liebhaber der leichteren Musik dürfen sich auf einen spritzigen Ausklang des ca. einstündigen Konzerts freuen.

Um Kollekte für Künstler und Kirche wird gebeten.

Veranstaltung
 

Pilgertour von Kleinliebenau nach Merseburg

Am Samstag den 08.07.2023
Start: 10:15 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
 

20 Jahre ökumenischer Pilgerweg Görlitz nach Vacha - Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Etappe von Kleinliebenau nach Merseburg zu pilgern. Dazu lade ich alle ein, die Lust und Freude haben, eine "echte" Tagesetappe mal live auszuprobieren. Nähere Informationen dazu findet Ihr online unter folgendem Link: https://www.kk-mer.de/aktuelles/nachrichten/einladung-zu-einer-pilgertour-von-kleinliebenau-nach-merseburg.html.

Buen Camino!
Euer Pilgerführer Thomas

Veranstaltungen im September 2023

Sonntag, den 24. September 2023, 15:00 Uhr | Leipziger Brüllschrecken – Verleih uns Frieden
Die „Leipziger Brüllschrecken“ oder auch „Clamores horibilis Lipsiensis“, wie sie sich in Akademiker-Kreisen nennen, singen nachdenkliche Werke und fröhliche Lieder aus 6 Jahrhunderten. Von Thomas Tallis und Heinrich Schütz bis John Tavener und Jürgen Golle finden sich viele bekannte Namen im Programm. Liebhaber der leichteren Musik dürfen sich auf einen spritzigen Ausklang des ca. einstündigen Konzerts freuen.
Um Kollekte für Künstler und Kirche wird gebeten.

Sonntag, den 10. September 2023, 16:00 Uhr | Bastian Bandt – Trauriges Tier
Schon auf seinen ersten drei Alben „Stroh aus Gold“, „Nach Osten“ und „Alle Monde“ hat Bastian Bandt bewiesen, dass er Lieder mit der theatralischen Kraft eines Georg Büchners schreiben kann. Mit „Alle Monde“ verdiente er sich nicht nur den Preis der deutschen Schallplattenkritik, sondern offenbart einen gereiften Liederdichter, der sich sein Land und seine Geschichte zurückgeholt hat. Jedem sarkastischen Grinsen zieht Bastian Bandt ein befreiendes Lachen vor, ohne auf zärtliche Melancholie zu verzichten.
In Kooperation mit DIE LIEDER-TOUR e.V.
Kulturbeitrag: 10 €