Nachlese zum Orgelkonzert mit Professor Ullrich Böhme

Am Reformationstag durften wir den ehemaligen Thomasorganisten Professor Ullrich Böhme bei uns begrüßen. Ein engagiertes Team – Annegret, Conni und Thomas, Barbara, Matthias und weitere Helferinnen und Helfer – hatte im Vorfeld alles vorbereitet, damit sich unsere Gäste rundum wohlfühlen konnten. Wie schon zur schönen Tradition geworden, gab es Kaffee und Kuchen, und da sich der Herbst an diesem Nachmittag besonders deutlich zeigte, wurde auch die Sitzbankheizung eingeschaltet.

Rund 50 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um Professor Böhme an der Friedrich-Gerhard-Orgel zu erleben. Gleich zu Beginn erklärte er auf sehr persönliche Weise, was uns im Programm erwartete. Mit spannenden Hintergrundinformationen zu den Komponisten und zu den Entstehungsgeschichten der Werke führte er durch das Konzert – eine Einführung, die viele Gäste sichtlich genossen.

Dann wurde es musikalisch: Sieben Stücke erklangen – jedes für sich ein Erlebnis. Den krönenden Abschluss bildete das Präludium und die Fuge f-Moll, BWV 534, von Johann Sebastian Bach.
„Für unsere Orgel eigentlich nicht geeignet – aber ich spiele es trotzdem“, sagte der Meister augenzwinkernd. Mit dem linken Bein die Melodie, mit dem rechten den Bass – und mit den Händen… ja, die waren wohl überall zugleich.

Nach einer Zugabe endete dieser besondere musikalische Nachmittag. Viele Gäste gingen beseelt und dankbar nach Hause – erfüllt von eindrucksvoller Musik und einem Gefühl von Gemeinschaft.

Ein Konzert mit Wirkung

Besonders erfreulich: 70 Prozent des Spendenerlöses kommen dem Projekt „Interessenkreis Sauer-Orgel“ zugute.
Professor Böhme verzichtete auf ein Honorar und spendet das Geld für die Restaurierung der Orgel.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website der Kirchengemeinde:
👉 www.kirche-lindenau-plagwitz.de/kirche.html

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert