Inspirierende Sommerpause des Kultur- und Pilgervereins Kleinliebenau

Vereinsleben

Liebe Freunde, Besucher und Unterstützer des Kultur- und Pilgervereins Kleinliebenau,

wohlverdient ist der Kulturbetrieb in eine heiße Sommerpause eingetreten. Die Mitglieder schwirren in verschiedenste Gefilde in Europa und darüberhinaus. Im Gepäck eine positive Bilanz der Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2013. Unterwegs werden neue Eindrücke und unbekannte Kulturen eine Inspiration für künftige Highlights in unserer Kirche sein. Ihnen/Euch allen noch eine erholsame Sommerzeit und ein Wiedersehen ab 18.08.2013 in Kleinliebenau!

Eine Stiftung für die Rittergutskirche Kleinliebenau

Vereinsleben

Die Rittergutskirche Kleinliebenau ist mit ihren Kulturveranstaltungen seit Jahren eine feste Adresse für Gäste aus dem Umland geworden. Das im Frührjahr 2009 eröffnete neu errichtete Refugium bietet seitdem der pilgernden Öffentlichkeit Quartier. Hinter all dem steckt ein engagierter Verein und dessen Vorsitzender Henrik Mroska.

Seit 2005 ist die Rittergutskirche Kleinliebenau streng genommen Mroskas Privatbesitz. Er hatte sie für einen symbolischen Euro, aber mit strengen Auflagen von der Gemeinde erworben. Nach erfolgreicher Sanierung ist es nun an der Zeit, über neue Rahmenbedingungen nachzudenken. Bis zum Ende des Jahres soll eine Stiftung gegründet werden und die Rittergutskirche in deren Besitz übergehen. Lesen Sie mehr über die Pläne zur Stiftungsgründung im LVZ-Artikel von Roland Heinrich.

LVZ_20130712LVZ am 12.07.2013, Text: Roland Heinrich, Foto: Michael Strohmeyer