Kein Aprilscherz: Frühjahrsputz am 1. April 2023

13 Vereinsmitglieder und auch Ehepartner nahmen diesen Aufruf ernst und trafen sich bei unerquicklichem Wetter an unserem Kirchlein. Den Resten des Winters wurde mit Besen, Schaufel, Schubkarre, Eimer, Bohrmaschine, Rasenmäher und vielem mehr auf den Leib gerückt. Schmuck sieht es jetzt wieder aus rund ums Kirchlein, auch unter den Büschen in der Kurve, an der Gutshofstraße und auf dem Fahrradstellplatz. Blühfähiges „Unkraut“ wurde absichtlich verschont!

In der Kirche ist alles nun vorbereitet für das erste Konzert dieses Jahres am Karfreitag.

Etwas Neues gibt es noch! Unser Vereinsvorsitzender hatte die Idee, an exponierter Stelle – ohne Schaden für die denkmalgeschützte Kirche – Halterungsmöglichkeiten für Bilder zu schaffen, damit wir unsere „Schätze“ veröffentlichen und auch anderen Künstlern eine Plattform bieten können.

Natürlich dürfen Bildbelege und ein Gemeinschaftsfoto der Beteiligten als Krönung des Einsatzes nicht fehlen.

Die Bank ist zu kurz ;-) - Frühjahrsputz (April 2023) | Foto: Heike Sichting Geschafft! - Frühjahrsputz (April 2023) | Foto: Heike Sichting Frische Diskussion - Frühjahrsputz (April 2023) | Foto: Heike Sichting Fast die ganze Frühjahrsputzgruppe - Frühjahrsputz (April 2023) | Foto: Heike Sichting

Wir wünschen uns ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2023!

Weitergehen: Ist der Pilgerweg ein Rettungsweg … oder ein Fluchtweg ?

… so lautete das Motto des diesjährigen 20. Herbergselterntreffen im festlichen Kapitelsaal im Predigerkloster zu Erfurt am 11. März. Froh gelaunt und energiegeladen begrüßte Esther Zeiher die ungefähr 50 Angereisten persönlich aus den zahlreichen Pilgerherbergen zwischen Görlitz und Vacha. Das kleine Jubiläum begann mit einer Vorstellungsrunde und der Frage: Was bewegt euch, Pilger zu beherbergen? Auflockernd und stimmungsvoll sangen wir zwischendurch immer wieder gemeinsam wegweisende Lieder. Kulinarische Höchstleistung vollbrachten die Kuchenbäckerinnen und Suppenköche (oder Köchinnen?). In einem Impulsvortrag von Br. Michael Heinz SJ, Frankfurt ging es um die Motivation der Pilger von spirituell suchend – klassisch religiös – Sportpilgern – Abenteuer- und Spaßpilgern bis hin zu kultur- und landschaftsinteressiertem Urlaubspilgern.

Das Mittagsgebet und die anschließende Stadtführung durch die Fachwerkgassen waren eine willkommene Abwechslung nach den langen Stuhlkreisen. Persönliche Kontakte wurden geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht. Geschichten rund um den Neuanfang aber auch die Übergabe von etablierten Herbergen zeigte die Vielfalt und Eigenständigkeit der Handelnden. Weitere aktuelle Fragen wurden besprochen, insbesondere Wegmarkierungen und Tagespilgerangebote zum diesjährigen 20. Jubiläum am 8. Juli sondiert.

Mit einem Pilgersegen endete der schöne Tag:
„Die Pilgermuschel ist ein altes Erkennung- und Schutzzeichen für alle, die unterwegs sind.
Sie erinnert daran: Du bist nicht allein. Egal ob auf dem Weg nach Santiago oder anders. Hinter jeder Ecke lauert die Zukunft. Brich auf, du kannst gehen.“

Von Jürgen Weidemann

Herbergseltern im Kapitelsaal zu Erfurt, auf dem Boden sieht man den Weg mit seinen Herbergen - Herbergselterntreffen (März 2023) | Foto: Jürgen Weidemann Geschenkübergabe unseres Vereins von Thomas Hiller an Esther Zeiher - Herbergselterntreffen (März 2023) | Foto: Jürgen Weidemann

Saisonstart 2023

Liebe Vereins-, Kultur- und Pilgerfreundinnen und Freunde,

unsere Rittergutskirche in Kleinliebenau ist zurzeit zwar geschlossen und wird es – witterungsbedingt – bis Ostern auch noch bleiben. Trotzdem blicken wir erwartungsfroh nach vorn und bereiten die neue Saison vor, in der unter anderem das 10-jährige Jubiläum unseres Pilgerchores gefeiert werden soll. Traditionell werden wir im März wieder zum Frühjahrsputz einladen und eine Mitgliederversammlung durchführen. Kurzum; der Verein liegt nicht im Winterschlaf, sondern bereitet für unser „Kirchlein“ auch im neuen Jahr ein abwechslungsreiches Programm vor.

Behaltet unseren Verein also weiter im Blick, bleibt uns gewogen und besucht uns in der Rittergutskirche Kleinliebenau bald wieder, denn interessante Angebote, gute Gespräche für den Geist und kulinarische Versorgung erwarten Euch dort ab März wieder.

Übrigens, unser Pilgerquartier ist das ganze Jahr über geöffnet. In der Winterzeit aber bitte unbedingt unter der bekannten Hotline vorher anmelden.

Buen Camino!
Ernestine Adaschkiewitz
Vorstandsmitglied des
Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e.V.

Grüße zum Jahresende 2022

Liebe Freundinnen und liebe Freunde der Rittergutskirche Kleinliebenau, liebe Mitstreiter!

Nach 16 Jahren Krippenspiel und kultureller Organisation um Weihnachten in unserem Kirchlein grüße ich Euch dieses Jahr aus Bologna, Italien. Vertrautes verlassen, im Vertrauen, dass man nicht alles selbst in den Händen halten muss: das ist meine ganz persönliche Weihnachtsbotschaft für dieses Jahr. Und so gibt es auch passend dazu nicht viele Worte. Nur Dankbarkeit.

Danke Euch allen für Euer Engagement, für alle investierte Kraft, für unser Miteinander, für unser Interesse aneinander und für die uns verbindende Freundschaft! Ich wünsche uns diesen verbindenden, über alles Bemühen um die Rittergutskirche sowie den Verein und die Siftung hinausgehenden Spirit auch für das kommende Jahr!

Gesegnete Weihnachten! Bleibt behütet!
Henrik Mroska

Veranstaltungen im November und Dezember 2022

Sonntag, den 27. November 2022, 15:00 Uhr | Adventskonzert mit dem Pilgerchor Kleinliebenau
Wir laden recht herzlich ab 15:00 Uhr zu Kaffee, Kuchen, Gebäck und Punsch ein. Das Konzert mit dem Pilgerchor Kleinliebenau unter der Leitung von Italo Riffo beginnt um 16:00 Uhr. Musikalische Begleitung: Hans Micha. Geistliches Wort: Vikar Dr. Ferenc Herzig überbracht von Matthias Caffier

Samstag, den 24. Dezember 2022 ab 14:30 Uhr | Christvesper
Der Kleinliebenauer Kultur- und Pilgerverein lädt am Heiligen Abend wieder zur Christvesper ein. Seien Sie vor der Rittergutskirche herzlich willkommen zu anregenden Impressionen aus der Weihnachtsgeschichte und kleiner Bewirtung von 14:30 bis 16:30 Uhr (bei Regen oder Schnee unterm Zeltdach). Um 15:00 Uhr empfangen Sie Superintendent i.R. Friedrich Magirius und Kantor Thomas Pfeiffer mit Predigt und Orgelspiel dann in der Rittergutskirche.

Samstag, den 24. Dezember 2022, 22:00 Uhr | Gottesdienst zur Christnacht
mit Pfarrer Dr. Axel Meißner